Raucherentwöhnung im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Durch das Rauchen entstehen bundesweit rund 17.000.000 Arbeitsunfähigkeitstage im Jahr, welche einen volkswirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe verursachen. Raucht jemand in einem Unternehmen acht Zigaretten pro Tag, dann bedeutet das 19,5 Tage Raucherpause pro Jahr. (8 Pausen x 220 Tage = 8.800 Min. = 147 Stunden = 19,5 Tage). Trotzdem verdient der Raucher genau soviel Geld wie ein Nichtraucher. Mit jedem neuen Nichtraucher gewinnt das Unternehmen also 4 Wochen produktive Arbeitszeit.
13 Gründe, bei uns die Raucherentwöhnung zu buchen
- Die Fehltage durch den Krankenstand lassen sich laut Krankenkassen durchschnittlich um 2,5 Tage senken
- Die Arbeitszeit wird wieder zu 100 % genutzt und nicht durch Raucherpausen reduziert
- Die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit der Mitarbeiter wird gesteigert
- Das gesunde Betriebsklima wird gefördert
- Die Imagepflege des Unternehmens verbessert
- Langjährige, praktische Erfahrungen mit der Raucherentwöhnung seit etwa 50 Jahren
- Nur eine Hypnosesitzung zur Raucherentwöhnung nötig, Beginn daher jederzeit
- Durch die Einmal-Hypnose nach Milton Erickson wird keine Willenskraft benötigt
- Der Erfolg der Raucherentwöhnung durch Hypnose wurde 2006 von der Bundesregierung wissenschaftlich untersucht, mit dem Ergebnis, dass die Erfolgsquote zwischen 70 und 90 Prozent liegt, ein Ergebnis das sich lesen lässt
- Jeder Teilnehmer erhält eine Informationsbroschüre sowie ein Hypnose-Hörbuch im MP3-Format zur Rückfallprophylaxe
- Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer eine 24-monatige Zufriedenheitsgarantie mit kostenlosen, unbegrenzten Wiederholungsmöglichkeiten einer Hypnossitzung innerhalb dieses Zeitraums in unserer Einrichtung
- Im Regelfall nimmt man bei der Raucherentwöhnung durch Hypnose nicht zu und kann auf Süssigkeiten verzichten oder vielleicht sogar durch eine ausgewogene Ernährung und angemessene Bewegung ein wenig abnehmen
- Jeder Teilnehmer spart als Nichtraucher viel Geld, denn ein Durchschnittsraucher gibt im Jahr etwa 1.850 Euro aus, wenn er täglich nur eine Packung Zigaretten raucht.
Nach diesen positiven Aspekten, können Sie noch heute damit beginnen, diese vielleicht neuen Erkenntnisse für Ihr Unternehmen praktisch umzusetzen, denn durch unser Hypnosecoaching für Betriebe spart jedes Unterenhmen eine Menge Geld, senkt gleichzeitig den Krankenstand, verbessert das Image und die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Und das Ganze zeitsparend innerhalb von nur maximal 2 Stunden für kleine, mittlere und grosse Unternehmen. Hierbei ist es aus der Erfahrung in Firmen sinnvoll, die Gruppen nach kaufmännischen und gewerblichen Mitarbeitern sowie Führungskräften zusammenzustellen, um die Erfolgsquote zu steigern. Eine Gruppengrösse sollte zwischen 3 und 10 Teilnehmern liegen.
Die Vorteile der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen sich wie folgt:
- Die Lebensqualität der Mitarbeiter wird sich enorm verbessern
- Die Teilnehmer/innen sind gesünder
- Die Mitarbeiter/innen sind leistungsfähiger
- Die Arbeitszufriedenheit nimmt zu
- Das Betriebsklima verbessert sich
- Die Mitarbeiter sparen viel Geld und können sich andere Wünsche erfüllen
Nichtraucherkurse in Unternehmen
Wir bieten im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Raucherentwöhnungsveranstaltungen gemäß § 20 a SGB V für kleine, mittlere und grosse Unternehmen an. Wir machen jedoch keine unseriösen Versprechungen, wie „Alle werden es gararntiert schaffen“, obwohl die Erfolgsquote im Vergleich zu anderen Raucherentwöhnungsprogrammen durch die Hypnoseanwendung zwischen 70 und 90 Prozent liegt, so wie die wissenschaftlichen nationalen und internationalen Forschungsergebnisse belegen.
Statt leerer Versprechungen oder Spritzen gegen den Entzug haben wir ein wissenschaftlich geprüftes Forschungsprogramm der Bundesregierung aus dem Jahre 2006 unter Leitung von Prof. Dr. Dirk Revenstorf (Deutsches Ärzteblatt 6. Juni 2006, S. 285) als Grundlage für unsere erfolgreiche Arbeit genommen und dieses praktisch umgesetzt. Das Ziel dieses Programmes ist der sofortige und nachhaltige Rauchstopp durch Mentaltraining und der Hypnose nach Milton Erickson. Ziel des Mentaltrainings ist, psychologische Hindernisse zu überwinden und eingefahrene, negative Gewohnheiten, Einstellungen und Gedanken, die fest im Unterbewusstsein verwurzelt sind, durch neue Verhaltensmuster zu ersetzen.
Die Anwendung der Hypnose verstärkt die mentale Anwendung zur Raucherentwöhnung erheblich, weil das Unterbewusstsein jedes Teilnehmers neu programmiert wird. Die wichtigsten Suggestionen sind hierbei:
- Indifferenzsuggestionen gegen das Rauchen
- Aversionssuggestionen oder wie jeder fremde Raucher hilft, den Erfolg zu festigen
- spezifische Suggestionen gegen Süßigkeiten
- Suggestionen gegen Heisshungerattacken und einer Gewichtszunahme
- Suggestionen für mehr Bewegung
- Suggestionen gegen negativen Stress
- Aktivierung des Stoffwechsels und der Verdauung
- Neuprogrammierung für ein rauchfreies Leben
- Erfolgimaginationen für eine rauchfreie Zukunft
Nach dem etwa 2-stündigen Erfolgscoaching erhält jeder Teilnehmer eine Arbeitsmappe, zwei Selbsthypnose-Hörbücher im MP3-Format zur Rückfallprophylaxe für mobile Geräte und eine zweijährige Zufriedenheitsgarantie. Fordern Sie am besten noch heute unter raucherentwoehnung@freenet.de unsere mehrseitige, aktuelle Broschüre zur Raucherentwöhnung für Ihr Unternehmen an. Telefonisch erreichen Sie uns am besten montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr unter 040 – 2531 8879. Sollten wir während dieser Zeit einmal in einer Besprechung sein, so hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem AB. Wir rufen zurück.
Und hier können Sie unsere Leistungs- und Gebührenübersicht besuchen. Sobald die Kursgebühr unserem Konto gutgeschrieben wurde, erhält Ihr Unternehmen eine Rechnung zur Vorlage beim Finanzamt , da die Kosten für eine berufliche Fortbildung im Gesundheitswesen im Rahmen des ESTG geltend gemacht werden kann. Ausserdem sparen Sie bei uns die MwSt, weil unsere Einrichtung gemeinnützig ist. Die Überweisung der Gebühr ist 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn auf unser Konto vorzunehmen.